Herzlich willkommen auf der Homepage der Kita Königskinder! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kindertagesstätte! Hier stellen wir Ihnen gerne unsere Arbeit vor!
Ab Oktober 2021 finden bei uns wieder an jedem letzten Freitag im Monat um 15.00 Uhr Besichtigungstermine unter Einhaltung der 3 G Regelung in unserer Kita statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse per Email bei uns dafür an: kita.koenigskinder.wiesbaden@ekhn.de
Wenn Sie aktuelle Informationen auch gerne per E-Mail bekommen möchten, schicken Sie bitte eine Mail an unsere E-Mail-Adresse: kita.koenigskinder.wiesbaden@ekhn.de , damit wir Sie in den entsprechenden E-Mail-Verteiler aufnehmen können. | ||
https://www.dekanat-wiesbaden.de/kitas/ueber-uns.html
Kindertagesstätte "Königskinder" der Paul-Gerhardt-Gemeinde Wiesbaden
Willkommen auf der Seite der Kita Königskinder. Hier wollen wir Ihnen in Kurzform die wichtigsten Informationen zur Verfügung stellen. Für eine genauere Einsicht finden Sie am Ende der Seite unsere Konzeption und den aktuellsten Elternbrief als PDF Datei zum download.
Im Mittelpunkt unserer PÄDAGOGIK steht das Kind. Wir begleiten die uns anvertrauten Kinder durch den Alltag, ermutigen sie, Probleme selber zu lösen und selbständig zu werden. Damit das gelingen kann, investieren wir viel Zeit in Beziehungen zu Kindern und Eltern. Nur wenn wir uns kennen und vertrauen, können sich die Kinder gut entwickeln.
![]() | Kinder sind wertvoll, genauso, wie sie sind! | |
Was Kinder tun, hat einen Sinn, auch wenn wir ihn noch nicht erkennen. Wir wollen Kinder nicht bewerten, sondern im Lernen unterstützen. |
Kinder sehen die Welt anders als Erwachsene. Sie haben eigene Wünsche und Bedürfnisse. Wir wollen die Ideen der Kinder ernst nehmen und sie mitbestimmen lassen. |
Jedes Kind kann etwas. Um selbstbewusst und stark seinen Lebensweg zu gehen, braucht das Kind unser Zutrauen und unsere Unterstützung. |
Im Mittelpunkt unserer PÄDAGOGIK steht das Kind. Wir begleiten die uns anvertrauten Kinder durch den Alltag, ermutigen sie, Probleme selber zu lösen und selbständig zu werden. Damit das gelingen kann, investieren wir viel Zeit in Beziehungen zu Kindern und Eltern. Nur wenn wir uns kennen und vertrauen, können sich die Kinder gut entwickeln.
![]() | Kinder sind wertvoll, genauso, wie sie sind! | |
Was Kinder tun, hat einen Sinn, auch wenn wir ihn noch nicht erkennen. Wir wollen Kinder nicht bewerten, sondern im Lernen unterstützen. |
Kinder sehen die Welt anders als Erwachsene. Sie haben eigene Wünsche und Bedürfnisse. Wir wollen die Ideen der Kinder ernst nehmen und sie mitbestimmen lassen. |
Jedes Kind kann etwas. Um selbstbewusst und stark seinen Lebensweg zu gehen, braucht das Kind unser Zutrauen und unsere Unterstützung. |
DIE SACHE MIT GOTT...
Jedes Kind ist von Gott geschaffen, einmalig, einzigartig und wertvoll. Zu ihm kann jeder, auch Kinder, eine persönliche Beziehung haben. – Das ist uns wichtig.
Wir glauben, dass Jesus Christus Gottes Sohn ist, der zu unserer Rettung gestorben und auferstanden ist. Wir laden die Kinder ein, Jesus kennen zu lernen.
![]() |
Im Alltag der Kita bedeutet das: | ||
Wir beten mit den Kindern, singen christliche Lieder und erzählen Geschichten aus der Bibel. |
Es gibt Projekte, in denen Themen durch Nachspielen oder Basteln vertieft werden. |
Wir gestalten zusammen mit den Kindern und der Paul-Gerhardt-Gemeinde Gottesdienste, zu denen die Eltern herzlich eingeladen sind. |
Wir respektieren natürlich, dass Familien in unserer Einrichtung einen anderen Glauben haben. Wir reden offen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede und beachten Essensvorschriften. |
![]() | ETWAS NEUES BEGINNT: | ||
Vormerken: Auf www.wikita-wiesbaden.de kann man sich online für Wiesbadener Kitas vormerken lassen. Darüber hinaus bieten wir an jedem letzten Freitag im Monat um 15.00 Uhr Besichtigungstermine an, damit Sie die Kita kennen lernen können. Dafür bitten wir um Voranmeldung per Mail | Aufnahme: | Eingewöhnung: | Schule: |
![]() |
GEMEINSAM SIND WIR STARK... | |
Familie und Kindergarten müssen zusammenarbeiten, damit ein Kind sich gut entwickeln kann. Dafür brauchen wir gegenseitige Achtung, Offenheit und Vertrauen. |
Die Erziehenden sind offen für Ihre Fragen und informieren Sie über die Entwicklung Ihres Kindes. Wir hängen Fotos und Berichte über den Alltag der Kinder in der Kita aus. |
Bei der Durchführung von Festen und Arbeitseinsätzen ist die Kita auf die Hilfe der Eltern angewiesen, da auch bei uns Zeit und Geld begrenzt sind. Außerdem entsteht durch gemeinsames Arbeiten eine tiefere Gemeinschaft und auch Spaß. |
Es gibt einen Elternbeirat, der bei der Organisation von Festen hilft, das Kita-Team berät und am Kita-Ausschuss teilnimmt. Der Beirat wird von allen Eltern gewählt. |
In unserer Kita werden 84 Kinder in fünf Gruppen ganztags betreut. Den Gruppen sind Bezugserzieher/innen zugeordnet, die von Förderkräften und bei Bedarf von Integrationskräften unterstützt werden. |
ÖFFNUNGSZEITEN UND PREISE |
Öffnungszeit Jeden ersten Mittwoch im Monat schließt die Kita um 15 Uhr, wir bieten bis 16.30 Uhr eine Notgruppe (mit Voranmeldung) an. |
Schließzeiten |
Kita-Gebühren
Bereich | Betreuung | Verpflegung | Pflegegeld* | Spiel-/ Bastelgeld |
Krippe ganztags 7:00-16:30 Uhr | 260 € / Monat | 55 € / Monat | 12,50 € / Monat | 15 € / Jahr |
Kindergarten ganztags 7:00-16:30 Uhr | 79 € / Monat | 55 € / Monat | 12,50 € / Monat | 15 € / Jahr |
Kindergarten 3/4 Platz 7:00-14:30 Uhr | 34 € / Monat | 55 € / Monat | 12,50 € / Monat | 15 € / Jahr |
Einmalige Aufnahmegebühr: 5 €
Für Geringverdiener besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Bezuschussung bei der Stadt Wiesbaden zu stellen. Die Anträge, auch für die Geschwisterbeitragsreduzierung, erhalten Sie auf Nachfrage im Kita Büro.
* Pflegegeld entfällt für Kinder, die nicht mehr gewickelt werden.
KONTAKT
Leitung: Gabi Lang Stellvertretung: Nicole Abt, Sonja Ulrich Anschrift: Eulenstraße 18 65199 Wiesbaden Tel: 0611 / 466 544 Fax: 0611 / 7162918 E-Mail: kita.koenigskinder.wiesbaden@ekhn.de |
Download: Hier finden Sie die Konzeption der Kita Königskinder in vollständiger Fassung:
Typ: pdf
Größe: 1,3 MB
Download: Download: Hier finden Sie Anregungen für Spiele, mit denen Sie die Entwicklung Ihrer Kinder fördern können:
Typ: pdf
Größe: 390 kB
Schließtage:
01.12.2021 | ab 14.00 Uhr geschlossen - wegen Brandschutzschulung |
23.-31.12.2021 | Weihnachtsferien |
28.02.+01.03.2022 | Konzeptionstage des Teams |
18.05.2022 | Betriebsausflug |
22.07. - 12.08.2022 | Großputztag und Sommerferien |
Termine:
|
Hier finden Sie unsere Jahresplanung für das aktuelle Kita-Jahr. Manche Veranstaltungen können wir nur unter Vorbehalt planen, da wir uns immer an die aktuell gültigen Hygieneregelungen des Landes halten müssen. |
05.09.21 10.00 Uhr |
Einsegnung des Kita Teams Gottesdienst Paul-Gerhardt-Gemeinde |
14.09.21 19.30 Uhr |
Elternversammlung der ganzen Kita Per ZOOM-Meeting |
07.10.21 19.30 Uhr |
Kita-Ausschusssitzung |
29.11.21 |
Elternabend Bärengruppe - Zoomsitzung |
23.11.21 |
Elternabend Pinguingruppe - Zoomsitzung |
26.10.21 |
Elternabend Igelgruppe - Zoomsitzung |
18.11.21 |
Elternabend Delfingruppe - Zoomsitzung |
04.11.21 |
Elternabend Eulengruppe - Zoomsitzung |
12.11.21 17.00 Uhr |
St. Martinsfest Auf dem Kirchplatz der evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde Laternenumzug
|
20.11.21 9.00 Uhr |
Außengeländetag: Laubolympiade - VERANSTALTUNG UNTER VORBEHALT! - |
06.12.21 | Der Nikolaus kommt in die Kita |
15.12.21 17.00 Uhr |
Weihnachtsgottesdienst der Königskinder - VERANSTALTUNG UNTER VORBEHALT! - |
08.03.22 -geändertes Datum!- 19.30 Uhr |
Kita-Ausschusssitzung |
25.02.22 | Faschingsfeier in der Kita |
20.03.22 11.00 Uhr |
Familiengottesdienst mit der PGG mit anschließendem Suppe-Essen - VERANSTALTUNG UNTER VORBEHALT! - |
19.03.22 -geändertes Datum!- 9.00 Uhr |
Außengeländetag: Frühjahrsputz |
13.04.22 15.00 Uhr |
Ostercafe |
25.06.22 |
Sommerfest - VERANSTALTUNG UNTER VORBEHALT! - |
07.07.22 19.30 Uhr |
Kita-Ausschusssitzung |
15.-16.07.22 |
Schulkinderübernachtung die Dinos kommen nur abends in die Kita - VERANSTALTUNG UNTER VORBEHALT! - |
INFOS
ACHTUNG: In diesem Kitajahr ist die Einrichtung immer am 1. Mittwoch im Monat ab 15 Uhr geschlossen! Darüber hinaus können nur Kinder in einer Notgruppe betreut werden, die dafür angemeldet sind. |
Die Kita soll nicht mehr mit Straßenschuhen betreten werden. Im Eingangsbereich liegen Filzschlappen bereit, die über die Schuhe gezogen werden können. |
Die Kinder brauchen jeden Tag eine Trinkflasche. |
Die Kinder brauchen jeden Tag wetterfeste Kleidung. |